
Kurse
Stillvorbereitungskurs
Kinder kommen mit allen Instinkten und Reflexen auf die Welt, die ihnen das Stillen von Anfang an ermöglichen. Bei Müttern sieht das ein wenig anders aus. Mütter müssen das Stillen „erlernen“, es braucht Übung. Leider klappt das Stillen nicht immer auf Anhieb, was verschiedene Gründe haben kann: falsches Wissen/Mythen, zu wenig Vorbereitung, Druck, Unsicherheit und Stress.
In meinem Stillvorbereitungskurs stärke ich dich mit fundiertem Wissen, damit du gut gerüstet in die Stillzeit starten kannst. Unter anderem werden folgende Themen besprochen:
• Warum ist Stillen so wichtig?
• Die erste Zeit nach der Geburt, der Start der Stillbeziehung
• Korrektes Anlegen
• Stillpositionen
• Stillmanagement: Wie oft und wie lange wird gestillt?
• Stillzeichen und Signale des Babys
• Stillprobleme (Milchstau, Schmerzen beim Stillen)
• Wertvolles Wissen (Ernährung, Wochenbett, Medikamente etc.)
• Die Rolle des Partners
• Mythen
• Fragen und Austausch
Dauer: ca. 2,5 Stunden
39€ pro Person / 50€ pro Paar
Beikostkurs
Beikost nach Bedarf
Häufig werden Eltern bei dem Thema Beikosteinführung mit veralteten und falschen Empfehlungen und Mythen konfrontiert.
In meinem Kurs erhältst du die aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen und ganz viel fundiertes Wissen. Ich werde dir verschiedene Beikostkonzepte vorstellen und dir Vor- und Nachteile aufführen. Beikostreifezeichen wirst du nach meinem Kurs erkennen
und deinem Kind eine sichere Mahlzeit anbieten können. Ich unterstütze euch bei einer entspannten Beikosteinführung, die freudvoll, einfach und genau an die Bedürfnisse eurer Familie orientiert ist. Dabei gehe ich auch auf Allergien und Nährstoffe ein. Während des Kurses habt ihr die Möglichkeit eure Fragen zu stellen.
Dauer: ca. 2 Stunden
29€ pro Person / 40€ pro Paar
Schlafkurs
Der Schlaf eines Kindes ist für die Entwicklung sehr wichtig und komplex. Beim Schlafen werden Tageseindrücke verarbeitet, Gelerntes gespeichert und der Körper erholt sich. Das Gehirn entwickelt sich im ersten Lebensjahr rasant und das hauptsächlich während des Schlafes. Erholsamer Schlaf ist daher sehr wichtig.
Wir Eltern kennen es, dass eine lange Einschlafbegleitung oder unruhige Nächte eine große Erschöpfung, Hilflosigkeit und Gereiztheit auslösen können. Das alles muss nicht sein. Mit aktuellem, wissenschaftlichem Wissen und praktischen Tipps möchte ich dich über den kindlichen Schlaf aufklären und dir/euch wieder zur einer entspannteren Schlafsituation verhelfen.
Unter anderem werden folgende Themen besprochen:
• Die Schlafentwicklung des Kindes
• Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern
• Die Schlafumgebung
• Was brauchen Babys und Kinder für einen guten Schlaf
• Einschlafen und Einschlafbegleitung
• Durchschlafen
• Nächtliches Stillen/Fläschchen geben
• Alpträume/Nachtschreck
• Schlafen bei anderen Bezugspersonen
• Schlafen in der Fremdbetreuung
• Schlaftrainings
• Fragen und Austausch
Dauer: ca. 2,5 Stunden
39€ pro Person / 50€ pro Paar
Eingewöhnungskurs Kita/Tagespflege
Die Eingewöhnung eines Kindes ist eine aufregende Zeit. Mit vielen Fragen, Unsicherheiten und manchmal auch mit einem schlechten Gewissen. Häufig spüren Kinder diese Unsicherheit und die Eingewöhnung droht zu missglücken, da beide Seiten unglücklich sind und sich nicht trennen können. Das kann zur Folge haben, dass sich die Eingewöhnung in die Länge zieht und mit viel Weinen verbunden ist.
In meinem Eingewöhnungsworkshop möchte ich dich/euch mit fundiertem Wissen stärken und fördern, dass du/ihr mit einem guten Gefühl in die Eingewöhnung startet.
Unter anderem werden wir folgende Themen besprechen:
• Die Grundlagen der Eingewöhnung
• Wie sollte eine einfühlsame Eingewöhnung gestaltet sein?
• Wie können sich Eltern auf die Eingewöhnung vorbereiten?
• Wie können Eltern ihr Kind auf die Eingewöhnung vorbereiten?
• Wie sollte die Rolle des Erziehers bei der Eingewöhnung aussehen?
• Wie läuft die Eingewöhnung ab und wie sieht die Rolle der Eltern aus?
• Eingewöhnung eines Kindergartenkindes und Eingewöhnung eines Kindes was zur Tagespflege geht. Wo liegt der Unterschied?
• Was kann man machen, wenn die Eingewöhnung nicht so verläuft wie man es gerne hätte (Krankheit Kind/ Bezugserzieher, längere
Unterbrechung in der Eingewöhnung, Trennungsschwierigkeiten)?
• Schlafen in der Kita/ Tagespflege
• Wer gewöhnt am besten ein?
• Muss ich bis zur Eingewöhnung abgestillt haben?
• Mein Kind weint bei der Trennung, ist das normal?
• Fragen und Austausch
Dauer: ca. 2 Stunden
29€ pro Person / 40€ pro Paar
Falls ihr in eurem Freundeskreis / Bekanntenkreis mehrere Personen habt, die Interesse an einem der oben genannten Themen haben, biete ich ab vier Personen eine Still-, Schlaf-, Beikost- und Eingewöhnungsparty an.
Ab vier Personen 25€ pro Person